Mit einem Stapelspiel…
Damit hat alles angefangen. Die unendlichen Möglichkeiten, die japanische Kultur und Besonderheiten kreativ zu erforschen und in Spielform zu bringen – das war das Ziel. Und dieses Ziel sollte als Grundlage für alle folgenden dienen.

Little Tokyo Stapelspiel

Little Tokyo ist der Auftakt einer neuen Serie von Heldbergs-Spielen. Die Regeln sind simpel. Und wenn niemand Zeit für ein Match hat? Dann spielst du für dich. Oder du dekorierst deine Wohnung mit den kultigen Figuren.
Die Winkekatze Maneki-neko, der wütende Kaiju, der fette Arsch vom Sumoringer – stapele sie alle zu einem aberwitzigen Turm. Und sieh zu, dass deine Freunde nicht wissen, wie sie ihre Alna-Sharyo-Straßenbahn noch unterbringen. Oder einen anderen Klotz, den sie gerade am Bein haben. Das Ganze geht immer schön der Reihe nach! Entscheidend ist, dass dein Zeug oben bleibt und die anderen mit ungeschickten Fingern den Turm aus seinem Gleichgewicht bringen.

Tokyo Poo Divers

Tagsüber in der Kanalisation, abends im Untergrund. Das Leben der anrüchigen Kacketaucher von Tokyo ist durchgängig scheiße. Die niederste Kaste aller Underdogs sitzt wie jede Nacht in der Shinjuku-Spelunke und verdöst ihre verlorene Zeit. Delirische Gedanken wabern durch Jauche-Kloaken, die sich in ein endloses Nirwana von Vollrausch und Selbstüberschätzung ergießen. Einziger Fixpunkt ihrer leeren Blicke ist der Smudge-Becher mit dem Magengeschwür-Mixgetränk aus Kennichnicht und Willichgarnichtwissen. Eine heiße, stickige und trotzdem wilde Stimmung geifert durch die feuchte Luft. Sie versabbert Speichel, den die Männer einatmen und als Achselschweiß wieder absondern.

Love Hotel Manager

Die althergebrachten Love Hotel Etablissements haben ausgedient. Olle, macho-mäßig eingerichtete Hütten? Will und braucht keiner mehr. Miefige Konzepte? Bringen die Branche nur in Verruf und hinterlassen leere Kassen bei den Betreibern. Ichien San hat‘s verstanden: Sie will modernisieren und die größte und geilste Love Hotel Kette Osakas aufbauen.

Ramen Chef

Ramen – für uns ist es eine brutal leckere Nudelsuppe aus Japan. Aber für ihre Macher ist Ramen das Zentrum eines ebenso brutalen Kampfes auf einem Mega-Markt. Denn in der Metropole Tokyo konkurrieren Köche hart um die besten Zutaten, damit sie die Wünsche ihrer Kunden erfüllen können. Im neuen Heldbergs Spiel „Ramen Chef“ mischst du in dieser Schlacht ganz vorne mit. Denn du bist einer von bis zu vier Köchen, die ihr Suppen-Business mit Raffinesse und Köpfchen betreiben, um einer der größten Ramen-Chefs in Tokyo zu werden. Deine Waffe? Dein kluger Kopf!
In dieser cleveren Flip-Memo-Variante suchst du dir Zutaten zusammen. Dafür brauchst du einen klaren Kopf und starke Nerven, denn so viel Konzentration unter Druck ist eine echte Zerreißprobe.

Catch the Wave

Die japanischen Urviecher haben sämtliche Schwachsinnsreste der Menschen in die Tonne gekloppt und nur ein paar Erinnerungsstücke aufgehoben. Und zwar die geilsten Boards der Welt! Darauf surfen sie nun, was das Zeug hält. Unendlich viel Platz, freie Strände und jedes Wochenende der große Surfbattle, bei dem die Wogen erst hochschlagen und dann glühen. Jeder macht hier eine Riesenwelle. Womit wir beim Thema sind.

Dieses Kartenmemo-Spiel ist wie das Leben. Am Ende gewinnt der, der was auf die Reihe kriegt. Möglichst viele Karten in der korrekten Folge ergeben die längste Welle. Und auf der surft der Sieger davon.

Aktuelle Informationen gibt es immer unter www.heldbergsgames.com.